Flausel 3D Model

Hier meine erster 3D Entwurf meines Hauptcomic Charakters in Gravity Sketch:

Die äusser Schlichtheit der Form täuscht darüber hinweg dass die Figur noch aus zu vielen Polygonen und Knotenpunkten besteht. Diverse Spiegel- und Subdivision Objekte erhöhen zudem die Inkompatibilät mit anderen Programmen. Daher ist mein Plan die Form die aus vielen einzelnen Meshes besteht, zunächst als STL Export zu “backen”, diese dann grobschlächtiger mit einer einzigen Mesh zu überziehen und dann mit Sub Division rund zu machen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Watch Me Move

Diese Phantasiefigur hatte ich vor ca. 10 Jahren mal in Sculptris modeliert. Zeit sie mal zu riggen und ihr mittels KI Leben einzuhauchen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Multifarb Display

Hier ein Test mit deckender Vinylfolie aus dem Schaufenster Bereich.

Interessant ist hier besonders die Rückansicht. Eigentlich war ich schon längst weg von der Idee, Rastergrafik auf einem Leuchtdisplay darzustellen. Ein einzelner, gelaserter Punkt leuchtet so stark dass er benachbarte Bereiche überblendet. So kann kein Kontrast entstehen. Doch die Folie scheint das zu unterbinden und setzt sich scharf vom Rand ab. Theoretisch müsste ich mit dem Laser also nur spiegelverkehrt von hinten durch die Folie schiessen und schon wäre auch die Darstellung von Rastergrafik möglich.

Versuch macht kluch….. to be continued….

Gravur auf Eiche

Auf Eiche erzielte ich die besten Ergebnisse mit einer transparenten Metallic-Gold Grundierung und silber- weiß Retusche. So lassen sich auch durch die Maserung bedingte Unebenheiten ausgleichen. Nach den Farbtest unten nähere ich mich auch langsam der maximalen DPI Zahl die der Laser hergibt. Die (schätze ich) liegt irgendwo im Bereich 115 und 130. Metallic Farben lassen sich schwer fotografieren. In real jedenfalls hat es ein schönen Orange Ton auf den Nussfarbenen Untergrund.

So sehr ich auch den betörend-lieblichen Duft vom Laser verbrannten Acryls vermissen werde: Genauso Präzise und wesentlich schneller geht es wenn man in die Plexiglas Platte direkt mit den Plotter schneidet.

Bei 1mm liegt so eine Scheibe noch gerade in dem Toleranzbereich meines Plotters. Dadurch erhöht sich die maximale Fläche die ich theoretisch bearbeiten kann von 100 x 100 mm die der Laser hergibt auf 630mm x unendlich. Das Herz ist jedenfalls komplett geschnitten nicht graviert. Auch lästige Vorgrundierungen, die bei transparenten und stark reflektierenden Material beim lasern unausweichlich sind, fallen weg. Es hat also eigentlich nur Vorteile.

Obwohl ein Test, bei dem grünes Farbpigmente direkt mit den Laser ins Glas graviert wurde (Bild rechts) erfolgreich war, (Es lässt sich nicht mal mit reinen Alkohol auswaschen) wird erstmal getestet wie das ganze mit transparenter Folie aussieht…

Acryl

Ein paar Tests auf Plexiglas.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

ADA

Auch schon über 10 Jahre alte die Story, aber irgendwie immer noch aktuell: ADA

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Romeo Reloaded

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Comics

Hausmeister Flausel 1-10

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung